Mehr als ein Ausdrucksorgan

Tag der Stimme 2025 – Darauf kommt’s bei der Stimmpflege an

27.03.2025

Wir nutzen sie jeden Tag und merken erst wie wichtig sie ist, wenn sie nicht mehr richtig funktioniert: unsere Stimme. Bereits zum 26. Mal wird am 16. April 2025 der Tag der Stimme gefeiert. Gemeinsam mit der staatlich geprüften Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin Paula Müller-Laupert setzt sich die beliebte OTC-Brand isla® dafür ein, ein Bewusstsein für die Stimme zu schaffen. Um in allen Situationen stimmfit zu bleiben, hat isla® mit der Stimmexpertin wertvolle Tipps zur richtigen Pflege und Erhaltung unserer stimmlichen Gesundheit in einem weiterführenden Handout zusammengefasst.

Kommunikationsfähigkeit ist in mittlerweile fast jedem Beruf eine Grundvoraussetzung. Dabei wird die Stimme zum wichtigsten Kommunikationsträger – und dieses „Berufswerkzeug“ gewinnt zunehmend an Bedeutung. Unsere Stimme und die Art, wie wir sprechen, ist außerdem mit dafür verantwortlich, wie wir von anderen wahrgenommen werden. Um Probleme bis hin zum Stimmversagen zu vermeiden, ist es wichtig, die beim Sprechen beteiligten Strukturen zu pflegen und bei Bedarf zu trainieren. Dabei kann Stimmpflege leicht in den Alltag integriert werden, erklärt Paula Müller-Laupert: „Dazu gehört beispielsweise auf eine gesunde Atemtechnik zu achten oder die Stimme vor dem Sprechen oder Singen aufzuwärmen, um Überlastung vorzubeugen und die Stimmqualität zu verbessern.“

Die Hydration der Schleimhäute im Bereich der Stimmlippen ist entscheidend für die Gesundheit der Stimme. Wenn diese Schleimhäute austrocknen, können die Schwingungen, die wir als Töne wahrnehmen, beeinträchtigt werden. Dadurch klingt die Stimme anders – sie wird heiser.

Stimme gesund halten – so geht’s!

Hydration ist das A und O. Eine ausreichende Trinkmenge befeuchtet die Schleimhäute und kann kurzfristig Beschwerden lindern. Für eine langanhaltende Befeuchtung sind Lutschpastillen wie isla® med voice ideal, da ihre Inhaltsstoffe – der Hydrogel-Komplex mit Hyaluron und der Extrakt aus Isländisch Moos – nachhaltig an den Schleimhäuten haften und diese effektiv mit Feuchtigkeit versorgen. Darüber hinaus sei laut der Expertin auch das Einlegen von bewussten Pausen wichtig, um der Stimme Ruhe zu gönnen. Vorsicht gilt auch beim Flüstern: „Entgegen der Annahme, dass Flüstern die Stimme schont, belastet es die beteiligten Strukturen zusätzlich. Denn: Beim Flüstern entsteht meist eine hohe Stimmlippenspannung und es reizt die Stimme viel eher, als dass es sie schonen würde“, erklärt die staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin weiter. Reizstoffe wie Rauchen oder übermäßiger Alkoholkonsum können die Stimme beeinträchtigen und sollten vermieden werden. Stimmpflege muss nicht kompliziert sein: Einfach morgens unter der Dusche oder beim Weg auf die Arbeit das Lieblingslied summen, hilft bereits die Stimmbänder sanft zu aktivieren. Um die Artikulation zu verbessern und die Muskulatur im Mundbereich zu aktivieren, kann das laute Aufsagen von Zungenbrechern helfen. Weitere Tipps und Tricks hat die OTC-Brand isla® mit der Stimmexpertin in einem Handout zusammengefasst.

Mehr Bewusstsein für die Stimme

Ins Leben gerufen wurde der Tag der Stimme von Logopäden und Hals-Nasen-Ohrenärzten, um der Stimme die Beachtung zu schenken, die sie verdient. Denn: Die Stimme ist mehr als ein Werkzeug zur Kommunikation. Sie ermöglicht es uns unseren Gedanken, Gefühlen und unserer Individualität Klang zu verleihen – sie ist quasi eine Art Visitenkarte. Ihre wichtige Funktion wird erst dann erkannt, wenn sie nachlässt oder versagt. Stimmprobleme wie Heiserkeit oder Stimmversagen können den Alltag erheblich einschränken und die Ausdrucksfähigkeit beeinträchtigen. Daher ist es umso wichtiger, behutsam mit der Stimme umzugehen und sich ihrer Bedeutung bewusst zu sein.

Bildmaterial Copyright

© Engelhard Arzneimittel

Über Engelhard

Als einer der führenden Markenhersteller im OTC-Bereich erforscht und entwickelt Engelhard Markenarzneimittel aus Wirkstoffen, die zu den besten ihrer Klasse zählen. Das Ergebnis sind international führende Marken wie Prospan®, Sinolpan®, isla®, Tyrosur® und Velgastin® (www.engelhard.de//pflichtangaben-1) die nach höchsten Qualitätsstandards in Deutschland hergestellt und in mehr als 100 Ländern vertrieben werden. Die Kernkompetenzen des 1872 aus einer Apotheke in Frankfurt heraus entstandenen Unternehmens liegen in den Bereichen Atemwegs- und Hauterkrankungen sowie Verdauungsprobleme. Dafür arbeiten mittlerweile mehr als 550 Mitarbeiter, die einen jährlichen Umsatz von mehr als 176 Mio. € erwirtschaften. Mehr Informationen finden Sie auf www.engelhard.de.

Nach oben